Ja, ich weiß ... Trendmäßig hinke ich etwas hinterher.
Die anderen tun es natürlich alle schon lange, ich dagegen bin erst jetzt auf den Geschmack gekommen. Aber dafür bin ich nun ein absoluter Fan vom "Gugeln".
Nicht nur, dass die kleinen Küchlein total niedlich aussehen, sie sind schnell gemacht und noch schneller gegessen.
Deshalb habe ich heute gleich zwei Rezepte für euch. Einmal herrlich sommerliche Zitronen-Buttermilch-Gugel und obendrauf noch Schwarzwälder-Kirsch-Gugel, die letztes Wochenende mein Herz erobert haben.
Zitronen-Buttermilch-Gugel
75 g Butter
100 g Zucker
2 Eier
150 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
150 ml Buttermilch
Zitronensaft und -Schale (je nach Größe eine halbe bis ganze Zitrone)
Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen und die Eier einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und löffelweise unter den Abtrieb mixen. Zum Schluss Buttermilch, Zitronenschale und Zitronensaft dazu leeren und solange rühren, bis ein cremiger Teig entsteht. Mit einem TL die Masse in die (Silikon-)Förmchen füllen und etwa 13 min bei 180° C backen.
Die Menge reicht für ca 36 Gugel.
Verzieren kann man nach Belieben. Ich hab sie schon mit einer Schoko-Matcha-Kuvertüre überzogen, Natur pur gegessen und mit einer Holunder-Glasur getestet.
Alle Varianten haben mich geschmacklich überzeugt.
Schwarzwälder-Kirsch-Gugel
180 g Mehl
25 g Kakao
2 TL Backpulver
110 g Butter
2 Eier
100 g Zucker
2 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
100 ml Obers
50 ml Milch
1 TL Rum
1 Glas Weichseln (natürlich kann man auch frische Sauerkirschen verwenden)
250 ml Schlagobers
1 Pkg Sahnesteif
1 TL Staubzucker
1/2 Vanilleschote
etwas Zimt
Butter, Vanillezucker und Zucker schaumig mixen und die Eier einzeln zugeben. Mehl, Kakao, Backpulver und Salz mischen und löffelweise unter den Abtrieb rühren. Obers und Milch untermischen bis eine cremige Masse entsteht. Den Teig in die Förmchen füllen und bei 180° C ca 10 min backen.
Die überkühlten Minigugel aus der Form lösen und gegebenenfalls begradigen. Rum mit etwa 3 EL Weichselsaft mischen und jedes Küchlein mit ein paar Tropfen beträufeln (mit einer kleinen Spritze oder Pipette geht das sehr einfach). Ein paar Weichseln klein schneiden und jeweils ein bisschen was davon in die Löcher der Gugel füllen.
Schlagobers mit Vanille, dem Staubzucker und Sahnesteif nach Packungsanleitung steif schlagen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Kuchen damit verzieren. Zum Schluss etwas Zimt auf die Obershaube streuen und jeweils eine halbe Weichsel darauf platzieren.