Sonntag, 6. November 2016

Geburtstagstorte

Hallo meine Lieben!

Jetzt habe ich euch tatsächlich zwei Monate warten lassen, bis es endlich wieder mal was Neues von mir gibt. Das liegt an einem sehr persönlichen Projekt, von dem ich euch demnächst bestimmt mal berichten werde ;)
Ganz untätig war ich in dieser Zeit nicht, die Fondantseite wurde fertiggestellt und ich hab mir einige Rezepte für die Weihnachstzeit überlegt.

Aber heute bekommt ihr erst mal einen Blick auf eine Torte um die mich eine Freundin gebeten hat. Ihre Mama hat Geburtstag und natürlich ist es mir da eine Ehre was passendes zu gestalten.


Unterm Fondant verstecken sich drei Böden aus Ölteig (zwei helle und ein dunkler), selbstgemachte Erdbeer-Orangen-Marmelade und dunkle Ganache. 

Einen besonderen Dank an meinen Mann, der mich bei dieser Torte wieder tat- und backkräftig unterstützt hat. Was täte ich nur ohne dich? :-*

Dem Geburtstagskind auf diesem Weg nochmal "Alles Gute und eine schöne Geburtstagsfeier!"




Sonntag, 14. August 2016

Naked Cake

Hallo meine Lieben!

Diesmal hab ich etwas getestet, was bei uns grade total im Trend ist. Einen Naked Cake - also eine Torte die nicht überzogen wird. Das ganze hat einen wunderschönen rustikalen Touch und geht wirklich schnell.



Ich habe diesen Teig verwendet und mit 2 EL Kakao zu einem Schokokuchen abgeändert. Gefüllt habe ich ihn mit einer Mascarpone-Creme und frischen Beeren.
Dafür habe ich 2 Becher Mascarpone mit Vanillezucker, Zitronenschale und etwas Zitronensaft abgerührt und 250 ml Schlagobers untergehoben.
Den Kuchen habe ich zweimal geteilt und jeden Boden anders belegt.
Den ersten mit Erdbeeren und Creme, für den zweiten habe ich die Creme mit Heidelbeeren gemischt und den dritten mit Erdbeeren, Himbeeren, Ribiseln, Heidelbeercreme und Blüten dekoriert.



Den Naked-Cake kann man natürlich auch mit allerlei anderen Früchten und Cremen (der Fantasie sind da eigentlich keine Grenzen gesetzt) füllen und dekorieren.

Guten Appetit :)



Mittwoch, 27. Juli 2016

Ribisel-Schaum-Kuchen

Hallo, ihr Lieben!

Heute gibt es mal was fruchtiges :)



Zutaten (für eine kleine Form):

300 g Ribiseln

Teig:
3 Dotter
150 g Staubzucker
1 EL Vanillezucker
3 EL Wasser
50 g Butter
250 g Mehl
1/2 Packung Backpulver
125 ml Milch

Belag:
3 Eiklar
150 g Kristallzucker
1 Packung Vanillin

Und so geht's:
Dotter, Staubzucker, Vanillezucker, Wasser, Milch und Butter schaumig rühren. Mehl mit dem Backpulver mischen und löffelweise untermixen bis ein cremiger Teig entsteht.
Den Teig in eine kleine, mit Backpapier ausgelegte, Auflaufform streichen, mit einer Handvoll Ribiseln belegen und bei 180° C Ober- Unterhitze ca 15 min goldgelb backen.


Währenddessen das Eiklar zu Schnee schlagen und den Zucker einrieseln lassen. Die restlichen Ribiseln unterheben und die Schneemasse auf den heißen Kuchen streichen.


Bei 140°C Umluft ca 20 min fertig backen. Der Eischaum sollte leicht gebräunt sein.



Gutes Gelingen! :)

Sonntag, 24. Juli 2016

Buchteln

Hallo, meine Lieben!

Letzte Woche hab ich euch ja sträflich vernachlässigt. Nach einer langen, durchtanzten Nacht (Hochzeitsfeier von lieben Freunden 💕) war ich einfach nicht fähig mich in die Küche zu stellen und etwas Vernünftiges zu produzieren.

Aber jetzt gibt es etwas Neues für euch! 

Das braucht ihr dafür:

500 g Mehl
80 g Staubzucker
80 g Butter
1-2 Eier
1 Packung Trockengerm
350 ml Milch

(Marillen-)Marmelade
Butter zum Einfetten und Bestreichen


Und so gehts:

   Mehl mit Germ und Staubzucker mischen.    
   Milch erwärmen und Butter darin erweichen.
   Eier, 2/3 der Milchmischung und die
       trockenen Zutaten in der Rührmaschine  
kneten.
Die restliche Flüssigkeit nach Bedarf einrühren
(je nach Größe der Eier benötigt ihr mehr oder
 weniger Milch.)
    Den Teig solange kneten, bis er Blasen wirft
und sich von Schüssel und Knethaken löst.

Mit etwas Mehl bestreuen (Futter für Germ)
  einem angefeuchteten Geschirrtuch abdecken
und an einem warmen Ort gehen lassen.
 Nach etwa einer Stunde nochmal zusammen-
kneten und erneut gehen lassen bis er
die doppelte Größe hat.
Den Teig zu einer Rolle formen, Stücke
abschneiden, flach drücken und mit Marmelade
füllen.
Zusammenfalten, Ränder gut festdrücken und
in eine befettete Form setzen

Nochmal 15 Minute gehen lassen,
    mit geschmolzener Butter bestreichen und bei
180° C Ober- Unterhitze ca 30 min goldbraun
backen.


Mit Staubzucker bestreuen und mit Vanillesauce servieren.
Gutes Gelingen! 

Dienstag, 12. Juli 2016

Forbidden Touch

Ich bin ja ein riesengroßer Fan von Forbidden Touch - einer Buchreihe der tollen Autorin Kerstin Ruhkieck. Und da am 07.07. der zweite Teil veröffentlicht wurde, nahm ich das als Anlass eine Forbidden-Touch-Torte zu backen. Als Vorbild diente das Cover vom 1. Band. Natürlich sieht das in echt viel, viel cooler aus --> siehe hier
Leider klappt das mit den Händen bei mir nie so richtig - deshalb hab ich mir hier mal mit nur einer beholfen ;)

Geschmacklich orientierte ich mich an den Vorlieben von Kerstin. Es wurde also eine saftige Kokostorte mit einer erfrischenden Puddingfüllung und Ananasstücken.




Für den Boden verwendete ich diesen Ölteig und hob zusätzlich noch 60 Gramm ungesüßte Kokosflocken unter. Falls ihr nur gezuckertes Kokosette bekommt, reduziert einfach ein wenig den Zucker bei den Grundzutaten.
Für die Creme kochte ich einen Ananaspudding (gibt's von Dr. Oetker), fügte 6 Blatt eingeweichte Gelatine hinzu und rührte nach dem Kaltwerden noch 250 ml geschlagenes Obers unter.

Den Kuchen habe ich in einer Auflaufform gebacken und nach dem Auskühlen in zwei Hälften (die obere sollte etwas dünner sein) geteilt.



Eine Hälfte belegte ich dann mit Ananasstücken und verteilte die Ananas-Puddingcreme darauf. Dabei ließ ich einen etwa 1 cm breiten Rand und legte dann vorsichtig den zweiten Boden (Deckel?) drauf.
Dann wurde die Torte mit weißer Ganache eingestrichen. Wichtig ist es, die Seiten schön dick mit Ganache zu bestreichen, da der Fondant anschließend nicht mit der Puddingcreme in Berührung kommen darf. Alternativ kann man auch einen Rand aus Kuchenteig basteln, (zu sehen bei der Olaf-Torte unter den Fondant-Torten-Bildern) aber das zeige ich euch ein anderes mal genauer.

Eingedeckt habe ich in diesem Fall mit marmoriert-eingefärbten Fondant, Beschriftung und Hand malte ich mit Gelfarbe in Blau, Schwarz und Rosa.


Mehr zum Inhalt von Forbidden Touch findet ihr unter #DuBistSchön und #ForbiddenTouch.
Zu Kaufen gibt es die wundervollen Geschichten überall da wo es Ebooks gibt :)

Sonntag, 3. Juli 2016

Biskuitroulade

Da ich gestern Marmelade kochte und ein Glas nicht ganz füllen konnte, beschloss ich, schnell eine Biskuitroulade zu backen.
Ich mache dafür immer gerne einen Ölbiskuit, da der absolut gelingsicher ist und beim Rollen nicht bricht.


Das braucht ihr dafür:

140 g Zucker
7 Eier
150 ml Öl
150 g Mehl
1 Packung Backpulver
Marmelade nach Belieben 



Und so geht's: 

Eier und Zucker mit der Küchenmaschine ... 

für 10 Minuten sehr schaumig schlagen.

           Das Öl langsam einfließen lassen          

    und Mehl und Backpulver unterheben  

Den Teig auf ein, mit Backpapier belegtes,
Blech streichen und bei 180° C
Ober- Unterhitze 10 - 12 Minuten backen.      



   Auf ein sauberes Geschirrtuch stürzen
   




















         sofort mit Marmelade bestreichen,           

         zusammenrollen und verzieren.        










Gutes Gelingen :)











Mittwoch, 29. Juni 2016

Minigugel

Ja, ich weiß ... Trendmäßig hinke ich etwas hinterher.
Die anderen tun es natürlich alle schon lange, ich dagegen bin erst jetzt auf den Geschmack gekommen. Aber dafür bin ich nun ein absoluter Fan vom "Gugeln".
Nicht nur, dass die kleinen Küchlein total niedlich aussehen, sie sind schnell gemacht und noch schneller gegessen.

Deshalb habe ich heute gleich zwei Rezepte für euch. Einmal herrlich sommerliche Zitronen-Buttermilch-Gugel und obendrauf noch Schwarzwälder-Kirsch-Gugel, die letztes Wochenende mein Herz erobert haben.

Zitronen-Buttermilch-Gugel

75 g Butter
100 g Zucker
2 Eier
150 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
150 ml Buttermilch

Zitronensaft und -Schale (je nach Größe eine halbe bis ganze Zitrone)


Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen und die Eier einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und löffelweise unter den Abtrieb mixen. Zum Schluss Buttermilch, Zitronenschale und Zitronensaft dazu leeren und solange rühren, bis ein cremiger Teig entsteht. Mit einem TL die Masse in die (Silikon-)Förmchen füllen und etwa 13 min bei 180° C backen.
Die Menge reicht für ca 36 Gugel.




Verzieren kann man nach Belieben. Ich hab sie schon mit einer Schoko-Matcha-Kuvertüre überzogen, Natur pur gegessen und mit einer Holunder-Glasur getestet.
Alle Varianten haben mich geschmacklich überzeugt.







Schwarzwälder-Kirsch-Gugel

180 g Mehl
25 g Kakao
2 TL Backpulver
110 g Butter
2 Eier
100 g Zucker
2 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
100 ml Obers
50 ml Milch

1 TL Rum
1 Glas Weichseln (natürlich kann man auch frische Sauerkirschen verwenden)
250 ml Schlagobers
1 Pkg Sahnesteif
1 TL Staubzucker
1/2 Vanilleschote
etwas Zimt

Butter, Vanillezucker und Zucker schaumig mixen und die Eier einzeln zugeben. Mehl, Kakao, Backpulver und Salz mischen und löffelweise unter den Abtrieb rühren. Obers und Milch untermischen bis eine cremige Masse entsteht. Den Teig in die Förmchen füllen und bei 180° C ca 10 min backen.

Die überkühlten Minigugel aus der Form lösen und gegebenenfalls begradigen. Rum mit etwa 3 EL Weichselsaft mischen und jedes Küchlein mit ein paar Tropfen beträufeln (mit einer kleinen Spritze oder Pipette geht das sehr einfach). Ein paar Weichseln klein schneiden und jeweils ein bisschen was davon in die Löcher der Gugel füllen.
Schlagobers mit Vanille, dem Staubzucker und Sahnesteif nach Packungsanleitung steif schlagen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Kuchen damit verzieren. Zum Schluss etwas Zimt auf die Obershaube streuen und jeweils eine halbe Weichsel darauf platzieren.


Dienstag, 28. Juni 2016

Der Start

Hallo ihr Lieben!

Nach langer, langer Überlegung habe ich mich nun doch entschlossen, einen Back-Blog zu starten. Ich beschäftige mich schon seit einiger Zeit mit dem Herstellen von Torten und Co. und da ich immer häufiger um Rezepte und Tipps gebeten werde, möchte ich sie auf diese Weise mit euch teilen.
Wenn ihr Fragen, Kritik und Anregungen habt, immer her damit!
Und jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Backen.

Eure Sara